Pädagogik

Pädagogisches Konzept

Die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder orientiert sich in bei uns am Entwicklungsstand des Kindes.

Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität, durch Temperament, Veranlagung, Stärken und Entwicklungstempo. Daher sind die Bedingungen des Aufwachsens bei jedem Kind anders.

Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung und nach allen Seiten offen. Wir haben Vertrauen zu den Kindern, geben ihnen Freiräume und lassen sie auch unbeobachtet spielen. Wir trauen ihnen zu, Konflikte selber zu lösen und sich Hilfe zu holen, wenn sie diese benötigen. Wir nehmen jedes Kind in seiner ganzen Persönlichkeit so an wie es ist. Nur wenn Erwachsene ihnen Vertrauen entgegenbringen, können Kinder Selbstvertrauen entwickeln. Jedem Kind gestehen wir seinen eigenen Entwicklungsweg, sowie sein eigenes Entwicklungstempo zu. Wir unterstützen es in seinen Stärken und geben Hilfestellungen bei Schwächen. Die Erzieher und Erzieherinnen stehen nicht über dem Kind, sondern hinter ihm, beobachten, beraten, begleiten es und lassen Fehler zu.

Pädagogikkonzept
Natur- und Waldpädagogik

Schwerpunkt „Natur und Waldpädagogik“

Unsere Arbeit richtet sich nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen und hat den Schwerpunkt „Natur und Waldpädagogik“. Im Wald haben die Kinder beinahe unbegrenzte Bewegungsmöglichkeiten, sie erschließen sich die Welt mit allen Sinnen und können so vielfältige Naturerfahrungen machen. Deshalb hat jede Altersstufe einen Natur-Tag in der Woche und im Sommer finden unsere Waldwochen statt.

Im Portfolio werden die Bildungs- und Entwicklungsprozesse gemeinsam mit den Kindern dokumentiert.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Eltern und den Erzieherinnen zum Wohle der Kinder ist Voraussetzung und Aufgabe zugleich. Grundlage für die Zusammenarbeit ist Vertrauen und ein offenes Miteinander. Als familienergänzende Einrichtung möchten wir die Eltern in unsere Arbeit mit einbeziehen. Um die Arbeit unserer Einrichtung für die Eltern transparent zu machen, bieten wir auf Wunsch Hospitationstage und Eltern-Kind-Tage an.

Zusammenarbeit mit Eltern
Sprachförderung

Sprachförderung

Fast alle unsere Fachkräfte haben im Jahr 2022 die Qualifizierung zur „Sprachförderkraft für Intensive Sprachförderung Plus (ISF+)“ nach dem Heidelberger Interaktionstraining für pädagogische Fachkräfte zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und Förderung absolviert.

Sie kennen die Grundlagen des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung, verfügen über Kenntnisse zum Erst- und Zweitspracherwerb, sind mit aktuellen Verfahren der Sprachstandserhebung vertraut und verfügen über vertiefte fachdidaktische Kompetenzen in der Sprachbildung. Außerdem können sie eine individuelle Förderplanung für das jeweilige Kind erstellen und verfügen über pädagogische und kommunikative Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Ihnen als Eltern.

Damit sind sie als ausgebildete Sprachförderkräfte in der Lage jedes Kind in seinem individuellen Spracherwerbsprozess zu begleiten und zu unterstützen. Wir unterstützen alle Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung, indem wir darauf achten in Gesprächen, beim Spielen, beim Vorlesen, Erzählen usw. ein gutes Sprachvorbild zu sein.

Bei unserer sprachförderlichen Grundhaltung achten wir darauf, dass

  • Wir uns Zeit nehmen
  • Wir auf Augenhöhe und mit direktem Blickkontakt sprechen
  • Wir abwarten, was das Kind sagen möchte
  • Wir zuhören und ausreden lassen
  • Wir positiv auf Äußerungen des Kindes reagieren und darauf eingehen
  • Wir das Thema des Kindes aufgreifen
  • Wir nachfragen, um mit dem Kind ins Gespräch zu kommen.